11. Die Clubwanderung

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

„Rotarier brauchen nicht nur geistige, sondern auch körperliche Fitness“, forderte Präsident Bräker an einem Meeting des RC Redliwil. Und Wanderleiter Messner schlug ein anspruchsvolles Programm vor: eine Wanderung von Eigergletscher (2320m über Meer) auf der Route EigerTrail den mächtigen Berg entlang über saftige Weiden mit großer Blumenpracht nach Alpiglen (1616m ü.M), ergänzt durch eine Schnuppertour in der berüchtigten Nordwand. Messner hatte einen Ruf als „Leistungswanderer“. Frohgemut machten sich 18 Mitglieder mit ihm auf den Weg. Weiterlesen

10. Der Club zieht um

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Als der Gasthof Wohlfahrt wegen einer grundlegenden Sanierung für drei Monate geschlossen werden musste, fand Präsident Georges Bräker rasch ein Ausweich-quartier für die Meetings des RC Redliwil. Es war die „Engelsburg“ drei Gassen weiter. Erleichtert sagte Bräker zum Kassier Tgetgel: „Schön, dass das so reibungslos geklappt hat.“ Tgetgel schüttelte den Kopf: „Abwarten…“ Weiterlesen

9. Der Weg zu Rotary

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Dr. Max Danuser war Privatdozent an der Universität Redliwil und befand sich im Prozess der Selbstveredelung. Dazu gehörte, dass er unbedingt Rotarier werden wollte. Diesen Wunsch teilte er seinem akademischen Mentor, Prof. Dr. Dr. Wolfensberger vom RC Redliwil, mit. Der wiegte den Kopf: “So einfach geht das nicht, mein Lieber.“ Weiterlesen

8. Das Sparschwein

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Kassier Zysset hatte schlechte Laune. Gerade hatte er das rote Sparschwein geöffnet, das er im RC Redliwil bei spontanen Spendenaktionen rundum gehen ließ. Wieder mal fand er nur wenige Scheine, darunter italienische Lire und französische Francs. Außerdem jede Menge Kleingeld, Hosenknöpfe, eine Parkmünze und sogar ein rätoromanisches Kaffeerahmdeckeli. Bitter beklagte er sich im Club über die mangelnde Spendenfreude. Weiterlesen

7. Der Grüssomat

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Als der Nachbarclub RC Vorderamlikon sein 40-jähriges Jubiläum feierte, wurde wieder einmal der Spruch wahr: „Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen“.  Nicht weniger als 17 Redner gratulierten in der Stadthalle von Vorderamlikon per Grußwort dem Club zum Jubiläum. Präsident Bräker beließ es für den RC Redliwil bei fünf Minuten, kurz und knackig. Doch der Repräsentant des Schweizerischen Roten Kreuzes kam auf 29 Minuten, gefolgt von der Inner-Wheel-Präsidentin Donnerbaum, die locker 44 Minuten lang grüßte. Den Schlusspunkt setzte Stadtpräsident Kalbermatten mit einem 60 Minuten langen Gruß. Weiterlesen

5. Das iPhone 18turboxss

eigenen Verfasser: Alexander Hoffmann  / Erich Gerber

So ganz war der RC Redliwil noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Es gab zwar eine Website des Clubs, doch sie dümpelte vor sich hin. Unter „Aktuelles“ fand sich nur ein dürrer Bericht über den letzten Clubausflug zur Insel Affenau im Redliwiler See vom 27.11.2010. Vor allem die älteren Mitglieder taten sich schwer mit dem neuen Kommunikationsparadies. Rotarier Armin Fahrni beispielsweise las seine NZZ auf Papier, er liebte Bücher zum Anfassen, abends blieb der Computer stumm, dafür spielte er Klavier, während seine Frau dazu Schubert-Lieder sang. Weiterlesen

4. Der Club pflanzt einen Baum

Verfasser: Alexander Hoffmann /  Erich Gerber

Als das 200-Jahr-Jubiläum des Botanischen Gartens von Redliwil nahte, wollte der RC Redliwil auch dabei sein. „Das wäre eine schöne Gelegenheit, uns zu engagieren“, meinte Präsident Georges Bräker im Vorstand. Dort war die Begeisterung einhellig. „Lasst uns einen Baum pflanzen, der künftige Generationen an uns erinnern wird“, sagte Clubsekretär Hans Tgetgel. Alle nickten ergriffen. Weiterlesen

3. Die Festschrift

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Es nahte das 50-Jahr-Jubiläum des RC Redliwil und Präsident Bräker verkündete im Vorstand: „Diesmal muss es gelingen!“ Kassier Geldmacher fragte: “Was denn?“ „Dass wir zum Jubiläum eine schöne Festschrift herausgeben.“ Das hatte der Club schon zum 40. Jubiläum versucht, war aber irgendwie gescheitert. Bräker durchblätterte einen staubigen Ordner: „Damals kamen wir immerhin zur Erstellung eines Inhaltsverzeich-nisses. Das war schon mal ein Anfang.“ „Ohne vernünftige Planung wird das wieder nix“, gab Geldmacher zu bedenken. Weiterlesen

2. Die Strafe der Götter

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Lange hatte sich der RC Redliwil gegen weibliche Mitglieder gewehrt. 1990 schrieb der Club dem Governor: „Wir wollen nicht.“ 1995 hieß es „Unsere Ehefrauen haben es verboten: Sie drohen, uns die Liebe zu kündigen.“ 2000 beteuerte man „Wir suchen, aber wir finden niemanden.” 2005 folgte „Wir suchen immer noch.“ Weiterlesen