Verfasser: Alexander Hoffmann /Erich Gerber
Als im Zoo von Redliwil eine fünfbeinige Yetiziege geboren wurde, war der RC Redliwil mit einer Spende zur Stelle, um die weitere Aufzucht dieser seltenen Spezies zu finanzieren. Präsident Bräker ließ sich fotografieren, wie er dem Zoodirektor einen großformatigen Scheck überreichte. Doch der Redaktor der Redliwiler Allgemeinen Zeitung (RAZ) murmelte, als ihm Bräker das Foto zur Illustration dieser grossen rotarischen Tat überbrachte: „Bitte nicht schon wieder ein Scheck, dieses Motiv ist ausgelutscht.“
Der Club ging in sich. Als den Old Boys Redliwil ein Fußball nebst Luftpumpe spendiert wurde, um den nächsten Aufstieg zu forcieren, verfiel man auf ein Gruppenfoto. Mitten in der ersten Reihe saß der Spender Daniel Bünzli mit dem Ball, daneben hockte der Präsident und hielt die Luftpumpe hoch. In der zweiten Reihe waren die Mini-Spender abgelichtet. Wer nicht gespendet hatte, fehlte auf diesem Bild.
Doch auch dieses Motiv wurde von der RAZ eher ungnädig aufgenommen. „Lassen Sie doch mal Fantasie walten“, riet der Redaktor dem Clubpäsidenten. Beim nächsten Projekt, einer Spende zur Wasserversorgung in Zentralafrika, bot Bräker ein Foto von Alexander Lätsch – der räkelte sich am heimischen Pool. Der Redaktor fragte entgeistert: „Wieso ein Pool?“
„Weil unser Freund dort die Idee zu diesem Projekt hatte“, entgegnete Bräker würdevoll.
Beim vierten Projekt ging es um die Förderung eines hochbegabten, jungen Pianisten. Der Scheck, den Bräker auf dem Foto dem Rektor der Redliwiler Musikhochschule überreichte, war diesmal winzig klein, doch sich selbst und den Rektor fand Bräker sehr gut getroffen. Links im Bild sah man noch ein abgeschnittenes Hosenbein und zwei feingliedrige Hände.
Der RAZ-Redaktor beugte sich über das Bild und fragte: “Und wo ist der hoffnungsvolle junge Mann, für den Ihr Club Gutes tut?“
Georges Bräker zeigte auf Hände und Hosenbein: „Da“.