53. Der satte Gong

Cartoon von Jals Smolinski

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Nach jedem Meeting des RC Redliwil erschien im Wochenbericht ein Protokoll, peinlich genau geführt von Rotarier Fritz Odermatt, dem Ex-Chef des Finanzamtes von Redliwil. Seine Berichte waren von erschreckender Präzision und Detailfreude. In seinem jüngsten Bericht vermerkte er unter anderem „Beginn des Meetings 13.01 h MEZ, Raumtemperatur im Gasthof Wohlfahrt 19,6 Grad Celsius.“

Danach schilderte er fast liebevoll die Tischdekoration („rote, etwas verblühte Tulpen“) und beschrieb das Essen – „Die Vorspeise wurde in 6,5 Minuten, der Hauptgang in 22 Minuten verzehrt“. Den Vortrag präsentierte Odermatt in voller Länge, also auf 17 Seiten, ergänzt durch Anmerkungen und Hinweisen zur weiterführenden Literatur.

Fritz Odermatt skizzierte die anschliessende Diskussion und beschrieb den Schluss wie folgt: „Präsident Bräker holte mit der linken Hand weit aus, traf die Clubglocke in der Mitte – zum satten Gong. Ende des Meetings 14.33h MEZ.“

Der Clubpräsident seufzte nach der Lektüre dieses Berichtes: „Das erschlägt ja fast die Leute, das liest doch keiner. Wir brauchen konzentrierte Texte.“

Jungrotarier Rico Beerli, bekannt durch seine kurzen, knackigen Beiträge auf Twitter (fast im Stil von Donald Trump) erklärte sich spontan bereit, den nächsten Bericht zu verfassen. Und er schrieb über das folgende Meeting: „Geiler Vortrag, 19 Rotis da, war echt supi.“

Georges Bräker seufzte erneut: „So geht es leider auch nicht.“

Nun war Rotarier Christian Schönbächler an der Reihe, in seiner Freizeit ein gefragter Redner an der Redliwiler Fasnacht.

Er begann mit Schwung und schrieb über das letzte Meeting: „Wenn der Wein so kalt wie das Schnitzel und das Schnitzel so warm wie der Wein gewesen wären, hätte man das Essen genießen können.“ Dann befasste er sich mit dem Referenten Dr. Max Danuser, Privatdozent an der Uni Redliwil. Dieser sprach über das nicht mehr ganz aktuelle Thema „Der Rösti-Graben zur Römerzeit“.
Christian Schönbächler hielt dazu fest: „Auftritt ganz in Ordnung, nur saß die Krawatte des Referenten schief und seine Socken waren zu kurz. Im Übrigen hatte der Vortrag zwei Phasen – er fing schwach an und fiel dann stark ab.“

Das Echo war enorm, vor allem beim betroffenen Referenten. Präsident Georges Bräker seufzte zum dritten Mal: „So kommen wir wirklich nicht weiter.“
Reumütig nahm er wieder Kontakt mit Fritz Odermatt auf und bat ihn, das Clubprotokoll doch wieder zu übernehmen – „aber bitte künftig ohne Raumtemperatur, MEZ und den satten Gong.“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert