25. Susanne möchte kommen

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

An der Vorstandssitzung des RC Redliwil im Gasthof Wohlfahrt präsentierte Präsident Georges Bräker einen Brief: „Ich habe hier eine interessante Anfrage einer jungen Dame aus Deutschland: Susanne Lenkgruber ist Journalistin, arbeitet im Nachbarort Züslikon und war schon bei Rotaract aktiv.“ „Und was möchte sie?“, fragte Armin Fahrni. „Hmm: sie möchte in unseren Club“. Fahrni seufzte: „immer mehr Deutsche, nimmt das nie ein Ende?“ Dieser Brief, dem auch eine Foto beilag, machte die Runde. Clubsekretär Hans Tgetgel betrachtete das Bild und meinte: „Als gelernte Journalistin könnte sie mal mein Amt übernehmen und auch gute Öffentlichkeitsarbeit für den Club machen. Hübsch ist sie übrigens auch.“

Heidi Blümlisalp warf ebenfalls einen Blick auf die Foto und sagte dann spitz: „Aber wir wissen doch, dass man sich bei Rotary nicht so einfach bewerben kann!“
Maria Meier-Künzli assistierte: „Wir sollten Frau Lenkgruber empfehlen, sich erstmal bei Amnesty International zu bewerben. Da gibt es genug zu tun.“
Alois Kalbermatten wiegte den Kopf: „Nichts gegen frischen Wind, doch möchte ich nicht, dass unser Club durcheinander geschüttelt wird.
Wir haben es jetzt doch so schön!“ Max Schnebeli gab zu bedenken: „Vielleicht will die junge Dame nur unsere Nadel tragen? Oder sucht sie einen Weg, um schneller Schweizerin zu werden?“
Präsident Bräker zog Bilanz: „Liebe Vorstandsmitglieder, Danke für Eure Stellung-nahmen! Jetzt möchte ich Euch rein konsultativ fragen, ob wir diese Angelegenheit weiter verfolgen sollen. Wir stimmen ab.“
Der Vorstand sagte mit fünf gegen zwei Stimmen „Nein“.
Bräker meinte: „Gut, dann hat sich diese Sache erledigt.“
Er wandte sich an den Clubsekretär: „Was haben wir eigentlich als Haupttraktanden für die nächste Mitgliederversammlung vorgesehen?“
Hans Tgetgel wühlte in seinen Papieren und sagte dann: „Mehr Frauen bei Rotary und eine deutliche Verjüngung.“

Anmerkung: Diese Glosse beruht auf dem Vorschlag einer Mitrotarierin aus dem Distrikt 2000..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert