Über redliwil

PDG Administrator RC Redliwil

51. Der Handtaschenträger


Cartoon von Jals Smolinski

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Dr. pharm. Anna Obermüller, die führende Apothekerin von Redliwil, war ein neues Mitglied, das sofort beeindruckte. Eine glänzende Erscheinung, groß gewachsen und nicht zu überhören. Ihr Gatte Hansjoggeli war dagegen eher kümmerlich geraten;
er trippelte meist einen halben Schritt hinter ihr, stand bei den Events linkisch in der Ecke, eine leicht graue Maus.

Weiterlesen

50. Die rotarische Post


Cartoon von Jals Smolinski.

Statistik von WORDPRESS: Gemäss dieser Statistik hat unser RC Redliwil
im vergangenen Monat September insgesamt 2’163 VISITS aus 93 Ländern registriert.

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

„Unsere Freunde im Club führen Unternehmen oder große Kanzleien, sie verwalten ganze Städte, sie dichten und denken, sie prägen die Kultur – aber eines können sie nicht“, seufzte Präsident Bräker an einer Vorstandssitzung seines RC Redliwil.
„Ja, was denn?“, fragte die graue Eminenz des Clubs, Fritz Abderhalden. Im Club wurde er „Abdi“ genannt.
„Sie können nicht lesen.

Weiterlesen

49. Die Absenzenliste


Diese Cartoons stammen von Jals Smolinski.

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Zum Wochenbericht des RC Redliwil gehörte auch eine Präsenzliste. Peinlich genau führte Sekretär Hans Tgetgel auf, wer am Clubleben teilnahm. Doch die Präsenzliste war sehr übersichtlich, und der Sekretär fühlte sich wenig ausgelastet. Also schlug er im Vorstand vor: „Machen wir lieber eine Absenzenliste.“
Präsident Bräker meinte: „Die wird aber sehr lang.“
„Eben.“

Weiterlesen

48. Hans Schnurrenberger lädt ein

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Jeden Herbst gab Hans Schnurrenberger eine große Einladung für Mitglieder seines Clubs Redliwil. Wieder einmal saß er mit seiner Gattin Erika zusammen, um die Gästeliste zu besprechen. Der Bügel seiner Lesebrille hatte sich verzogen, und er meinte: „Laden wir doch auch Kaspar Manz ein, den Optiker. Der kann das dann gleich richten.“
Erika nickte und sagte: „Ich habe so ein komisches Ziehen im Bauch. Nehmen wir auch Max Schnebeli hinzu, unseren Chefarzt ?“ „Natürlich, ich wollte unseren Internisten ebenfalls konsultieren.“

Weiterlesen

47. Der Club rüstet auf

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Als Rotarier Heinz Vonlanthen dem RC Redliwil beitrat, legte er besonderen Wert auf eine geziemende Darstellung im Mitgliederverzeichnis. Zu diesem Naturwissenschaftler hieß es “Vonlanthen, Prof. Dr. rer. nat. habil. Prof. asoc. inv., Dr. h. c.“. Das beein-druckte mächtig im Club, viele Freunde kamen sich fortan aber ziemlich mittelmäßig vor.

Weiterlesen

46. Dschibuti

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Wenn ihn die Last des Amtes zu erdrücken drohte, suchte Präsident Georges Bräker gerne Rat und Hilfe beim Incoming-Präsidenten Roger Winkelried, beim Past-Präsidenten Daniel Bünzli, bei diversen Altpräsidenten und beim Ehrenpräsidenten Ernst Friedrich. Sie alle wussten, wie man die Glocke schwingt, sie waren die Hüter der ehernen Prinzipien, die Träger von Weisheit und Würde.

Weiterlesen

45. Das Clubschild

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Am Eingang zum Gasthof Wohlfahrt prangten mehrere Plaketten.
Ganz oben fand sich eine Empfehlung des Schweizer Gastroführers von 2002, der bekannt ist für seine „Tipps der Woche“.
Die erste Plakette zeigte das Schild des Lions Clubs mit dem bekannten brillanten blauen „L.“
Darunter folgte das Zonta-Schild mit einem eingebauten zackigen „Z“: Zonta will weltweit alle Frauen stärken.
Darunter stand das blaue “K” von Kiwanis International: Die goldene Regel von Kiwanis lautet: „Verhalte Dich immer so, wie Du erwartest, dass sich Deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten.“
Zuunterst, etwas rostig und vergilbt, verkündete das Schild des RC Redliwil dass er hier ebenfalls sein Clublokal hatte.

Weiterlesen

Besucherstatistik zum Rotary Club REDLIWIL

Gemäss Angaben, die ich auf Anfrage erstmals vom NICO Philippe Schnyder erhalte, verzeichnet die Statistik von WORDPRESS in der Zeit vom August 2016 bis Ende Juni 2017 auf unserer Website REDLIWIL insgesamt 11’100 VISITS, die 23’365 PAGES geöffnet haben.
Wie diese Webstatistik weiter erkennen lässt, wurden in den 4 Monaten von März bis Juni 2017 pro Tag im Schnitt 50 bis 70 VISITS gezählt.

VISITS sind die Anzahl Besucher und Besucherinnen, PAGES die Anzahl Seiten, die angezeigt wurden.
Ein Beispiel: Schaut jemand die Startseite von REDLIWIL, die Uebersicht der Geschichten und eine Geschichte an, werden so 3 PAGES und 1 VISIT statistisch erfasst.

Rot. Hanspeter Ryser, NICO Philippe Schnyder und unserer Chefredaktorin Verena Maria Amersbach danke ich bestens für deren starke Unterstützung. Dass unsere nationale Website permanent auf unseren Satireclub REDLIWIL hinweist, ist wichtig für unseren Bekanntheitsgrad.

Gerne leite ich dieses erfreuliche Ergebnis dankbar auch an die beiden District Governors Heinz Eberhard und Anders Holte weiter, die mit Beiträgen aus ihrer Kasse den frei erfundenen Schweizer Rotary Club REDLIWIL stark unterstützen. Die Schaffung dieses Projektes verdanken wir dem früheren Chefredaktor Oliver Schaffner, der leider schon verstorben ist. Er würde sich über dieses gute Ergebnis ebenfalls sehr freuen.

Die Redliwiler Texte stammen von Rotarier Alexander Hoffmann, die ich als ehrenamtlicher Administrator dann für unser Land bearbeite. Die erste Glosse haben wir nach positiven Testversuchen im Magazin am 1. September 2014 unter dem Titel «Die Deutschen kommen» publiziert.
Bis 1. Juli 2017 haben wir insgesamt 37 Redliwiler Glossen herausgegeben.

Im Juni 2017 habe ich zusätzlich «7 Geschichten aus dem täglichen Leben» von Rot. Heinz Anderegg eingebaut, die er seinerzeit für das Bulletin seines Clubs Winterthur geschrieben hat.
Besten Dank auch an dieser Stelle, lieber Heinz! Deine Geschichten sind ebenfalls sehr gut angekommen.

Natürlich hoffe ich, dass ich aus unseren Clubs über manche lustige Situation und Begebenheit informiert werde, damit REDLIWIL noch schweizerischer wird.
Der erste Beitrag kam aus dem eClub Zürich 2000.

Besten Dank zum voraus!
Mit freundlichen REDLIWILER-Grüssen

PDG Erich Gerber
Administrator des frei erfundenen Schweizer Rotary Clubs REDLIWIL
Stettbachstrasse 75, 8051 Zürich, Tel. 044 322 59 86

erich.gerber-zh@bluewin.ch
www.aktivsenior-erichgerber.ch
www.rc-redliwil.ch

 

 

 

44. Die rotarische Zeitrechnung

Zurück zum Club Redliwil

Verfasser: Alexander Hoffmann / Erich Gerber

Das ehrgeizige Projekt des RC Redliwil, gemeinsam mit dem RC Vorderamlikon ein Jugendcamp zu organisieren, zog sich ins fünfte Jahr. Clubmeister Anton Hofer, der damit betraut war, klagte: „Wir sind immer noch nicht über die erste Planungsphase hinausgekommen.“ Präsident Bräker seufzte: „Das ist die rotarische Zeitrechnung. Sie bemisst sich nach Äonen, nicht nach Jahren.“
Hofer wollte nicht weiter warten und gab sein Amt erschöpft auf.

Weiterlesen